2024 erfolgte die Zusammenlegung der Jugendkapellen Hu(R)RA! (Huttenwang, Ruderatshofen, Aitrang) und ROKU (Reinhardsried, Oberthingau, Kraftisried, Unterthingau) zu einer großen gemeinsamen Jugendkapelle. Auch diese nun große - großartige Jugendkapelle wird geleitet von Thomas Eldracher.
Ausbildung und Unterricht:
Für die kleinsten „Musiker“ bieten wir mit Hilfe von Angelika Sirch bereits für Kinder ab 4 Jahren eine musikalische Früherziehung und ab der Grundschule Blockflötenunterricht an. So soll bereits früh das Interessen an Musik und dem gemeinsamen Musizieren bei Kindern geweckt werden. Näheres dazu im Unterpunkt Musikalische Grundausbildung.
Unsere Jugendausbildung wird in Kooperation hauptsächlich von der Bläserschule ROKU e.V. übernommen. Jedes Jahr besuchen einige unserer Musikanten zudem die Grundschule in Aitrang, so dass die Jugendlichen alle gängigen Instrumente ausprobieren und kennenlernen dürfen.
Gerne unterstützen wir Sie und Ihr Kind weiter bei der Auswahl des passenden Musikinstruments. Ergänzend dazu findet alljährlich am Palmsonntag ein Schnuppernachmittag der ROKU statt. Hier zeigen die Jungmusiker Ihr Können und zur Unterhaltung spielt unsere Jugendkapelle auf.
Der Unterricht kann einzeln oder im Duo erfolgen. Es wird nicht nur der praktische Unterricht verfolgt, sondern auch theoretisches Wissen vermittelt. Ebenso bereiten die Lehrkräfte die Schüler entsprechend ihrem Können auf die zentralen Bläserprüfungen/Bläserabzeichen vor.
Informationen zur ROKU:
Jede Musikkapelle kann in der Bläserschule Mitglied werden und ihren Nachwuchs von professionellen Musiklehrkräften ausbilden lassen. Zurzeit sind es 9 Mitgliedskapellen: Musikkapelle Ruderatshofen, Huttenwang, Aitrang, Günzach, Wildpoldsried und die vier Gründungskapellen: Reinhardsried, Oberthingau, Kraftisried und Unterthingau.
Für die Organisation der Musiklehrkräfte ist die musikalische Leiterin Alexandra Spiegel zuständig.
Juniorband:
Nach ca. einem Jahr Unterricht sind die Jungmusiker schon bereit, gemeinsam neben dem Unterricht zu musizieren. Dies ist wichtig, dass früh das gemeinsame Spiel geschult wird, aber auch das Interesse bestehen bleibt zu musizieren, denn gerade in einer Gruppe macht es einfach mehr Spaß als alleine bzw. mit den Eltern und Lehrerkräften. Die Leitung übernimmt Regina Euband.
Jugendkapelle - Hu(r)RA!
Je nach Können (ca. D1 Level / Abzeichen in Bronze) können die jungen Musiker in die Jugendkapelle übertreten. Unsere Jugendkapelle ist ein Gemeinschaftsprojekt der sieben Musikkapellen/Vereine aus Aitrang, Huttenwang, Kraftisried, Oberthingau, Reinhardsried, Ruderatshofen und Unterthingau.
Die Jugendkapelle musiziert unter der Leitung von Thomas Eldracher, welcher seit vielen Jahren Dirigent des Musikvereins Ruderatshofen ist.
Die Jugendkapelle gestaltet auch aktiv das Dorfleben aller Gemeinden mit. So spielt sie unter anderem an allen Jahreskonzerten und beteiligt sich regelmäßig beim Bezirksjugendkonzert.
Das sind Franziska Sackl und Carina Schweikart, unsere Jugendbeauftragten.
Fragen rund um die Ausbildung:
Gerne können Sie sich bei Fragen oder Interesse an unserer Jugendarbeit an unsere Jugendbeauftragte Carina Schweikart unter jugend@musikkapelle-aitrang.de wenden.